Integrationskurse (A1 – B1)

Was ist ein Integrationskurs?

Der Integrationskurs ist ein Angebot für alle Zuwanderinnen und Zuwanderer, die auf Dauer in Deutschland leben und nur wenig oder gar keine Sprachkenntnisse der deutschen Sprache besitzen. Der staatlich geförderte Deutschkurs besteht aus 600 Unterrichtsstunden.

Der Sprachkurs ist in Module aufgeteilt, die von A1.1 bis zu B1.2 reichen. Im Sprachunterricht werden Themen wie Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Ausbildung und Erziehung von Kindern, Freizeit und soziale Kontakte sowie Medien und Mobilität behandelt. Außerdem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch schreiben, Formulare ausfüllen oder Bewerbungen schreiben.

Zu dieser Stundenzahl kommt noch der sogenannte Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden, in dem Sie alles Wichtige über deutsche Geschichte, Politik und Gesellschaft lernen.

gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Wer hat Anspruch auf einen Integrationskurs?

Einen einmaligen Anspruch auf einen Integrationskurs haben Zuwanderer, die dauerhaft in Deutschland bleiben dürfen und hier arbeiten wollen. Eine Teilnahmeberechtigung erhalten Sie von der Ausländerbehörde, dem Jobcenter oder ggf. dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) – wir helfen Ihnen gern bei der Beantragung des Berechtigungsscheines.

Genaue Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge oder bei einer persönlichen Beratung.

Wir bieten allgemeine Integrationskurse an!

Weitere Kurse

Allgemeiner Integrationskurs

Im allgemeinen Integrationskurs absolvieren Sie 600 Unterrichtsstunden Deutschsprachkurs mit dem Ziel, das Niveau B1 zu erreichen. Zusätzlich absolvieren Sie einen Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden, in dem Sie alles Wichtige zu deutscher Politik, Geschichte und Gesellschaft lernen. Am Ende beider Kursteile absolvieren Sie einen Test.

Elternintegrationskurs

Elternintegrationskurse werden momentan vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nicht finanziert.

Hinweis: Wir bieten keine Kinderbetreuung an!

Alphabetisierungskurs

In Alphabetisierungskursen lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können. Wenn Ihre Muttersprache ein anderes Alphabet als das lateinische besitzt oder Sie nie richtig lesen und schreiben gelernt haben, könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für Sie sein.

Kosten

  • pro Unterrichtsstunde 2,29 €
  • kostenlos für Empfänger von Sozialleistungen oder Geringverdiener – wir informieren Sie gern individuell.
  • für private Kunden ohne Berechtigungsschein: 4,50 € pro Unterrichtsstunde

Für eine Anmeldung zum Integrationskurs benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen

  • Bestätigung über die Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs im Original (ausgestellt von der Ausländerbehörde, dem Jobcenter oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
  • Pass / Ausweis
  • Aufenthaltstitel / Visum
  • Anmeldebestätigung (aktuelle Adresse)
  • für Empfänger von Sozialleistungen: aktueller Bescheid über den Bezug von Bürgergeld, Arbeitslosengeld, Asylbewerberhilfe oder Sozialhilfe

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich beraten

Für Zugewanderte 

Wir bieten allgemeine Integrationskurse an!

Montag – Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr / 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 10:00 – 12:00 Uhr